DAMINION ONLINE-HILFE
Einen neuen Mehrbenutzer-Katalog erstellen
Diese Funktion ist nur in den Daminion Server Versionen verfügbar!
Starten Sie das Daminion Server Administrations-Panel.
Im Dateimenü klicken Sie auf: "Datei" -> "Kataloge..." um das Menü für die Katalogverwaltung zu öffnen.
Im Katalog Dialog klicken Sie bitte oben auf den “Aktionen” Schalter und wählen aus der Liste den Eintrag “Neuer Katalog…”.
Reiter Allgemein:
Katalog Name und Beschreibung
Im Feld Katalog Name können Sie Ihrem neuen Katalog einen Namen vergeben oder bei dem vorgeschlagenen belassen. Im darunter liegenden Feld „Katalog Beschreibung“ können Sie dem Katalog eine ausführlichere Beschreibung hinzufügen. Beispielsweise über den Einsatzzweck des Katalogs.
Ports
Fall nötig, können Sie hier die zu verwendenden Port-Nummern ändern. Es könnte hierbei erforderlich sein, dass Sie diese Port-Nummern in Ihrer Firewall erst freigeben müssen!
Ordner zum Speichern der hochgeladenen Dateien
Hier geben Sie an, in welchem Ordner die hochzuladenden Dateien gespeichert werden sollen. Dies kann sowohl ein lokaler als auch eine Netzwerk-Pfad sein. Bedenken Sie bitte dabei, dass auf lokale Pfade nicht von anderen Netzwerkteilnehmern zugegriffen werden kann.
Wir empfehlen für die hochzuladenden Dateien ein anderes physikalisches Laufwerk zu verwenden als dasjenige, auf welchem Ihr Windows installiert ist. Dies beschleunigt nicht nur die Dateizugriffe, sondern hilft Ihnen auch dabei, diese hochgeladenen Dateien einfacher zu sichern. Außerdem kann es evtl. dazu kommen, dass im Laufe der Zeit die Speicherkapazität des Laufwerks nicht mehr ausreicht und Sie dann das Laufwerk gegen eines mit höherer Kapazität austauschen müssen. Dies können Sie dann schnell und ohne großen Aufwand bewerkstelligen, ohne dabei Ihre Windows Konfiguration verändern zu müssen.
Ordner zum Speichern der Miniaturansichten
In diesem Feld bestimmen Sie den Speicherort für die von Daminion zu erstellenden Miniaturvorschaudateien.
Reiter PostgreSQL:
In diesem Reiter können Sie den PostgreQSL Server auswählen, welcher den neuen Katalog verwalten soll. Vergeben Sie hier einen Datenbanknamen und ein Passwort. Abschließend können Sie auf den Schalter „Verbindung testen“ klicken, um die ordnungsgemäße Funktionalität Ihrer gewählten Einstellungen zu prüfen.
Reiter API:
Rest API ist eine Plug-In Schnittstelle zum Einbinden externer Anwendungen mittels http-Methoden in Daminion. Diese Funktion wird jedoch für das Erstellen eines Katalogs nicht benötigt und wird hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Wenn Sie mehr über die API Schnittstelle erfahren möchten, lesen Sie bitte Kapitel: „Rest API“ weiter.
Nach dem Schließen dieses Dialogs muss der Daminion Server Dienst einmal neu gestartet werden. Dies erfolgt automatisch und dauert nur wenige Sekunden.
Nun schließen Sie den Dialog „Neuen Katalog erstellen“. Es erscheint ein Hinweisfenster, das Sie nun darauf hinweist, dass der Server Dienst neu gestartet muss. Bestätigen Sie dies mit „Ok“´.
Im Daminion Server Administrations-Panel sehen Sie die beiden grünen LEDs kurz auf gelb wechseln und nach einigen Sekunden wieder auf grün. Jetzt können Sie auch das Daminion Server Administrations-Panel schließen.
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, schließen Sie alle Dialoge mit der OK Taste.
Zum Öffnen eines Mehrbenutzerkataloges lesen Sie bitte Öffnen und Anmelden am Mehrbenutzer-Katalog
KAPITELÜBERSICHT
Daminion Installieren Installation Daminion Standalone (Client)
Registrierung Ihrer Daminion Standalone Lizenz
Installation Daminion Server
Registrierung Ihrer Daminion Server Lizenz
Arbeiten mit Daminion
Importieren
Dateien importieren
Upload in ausgewählten Ordner
Import-Einstellungen sperren
Neu importierte Tags bestätigen
Dateien von CSV Datei importieren
Dateiformate oder Ordner vom Import ausschließen (Importfilter)
Ein unbekanntes Dateiformat importieren (Importfilter)
Ordnerinhalt automatisch aktualisieren
Automatische Ordnerüberwachung
Ordnerinhalt manuell aktualisieren
Lokale Kataloge importieren
Kamera-RAW Dateien beim Import in DNG umwandeln
Adobe Lightroom Daten nach Daminion importieren
Canto Cumulus Daten nach Daminion importieren
Arbeiten mit Tags
Verwendung von Tags
Tags erstellen, zuweisen und entfernen im Eigenschaften Panel
Tags erstellen, zuweisen und löschen im Katalog Tags Panel
Gruppen-Tag erstellen mit dem Katalog Tags Panel
Tag Vorgaben erstellen und zuweisen
Benutzerdefiniertes Tag erstellen im Desktop-Client
Benutzerdefiniertes Tag erstellen im Web-Client
Tag-Bearbeitung für andere Nutzer sperren
Tags in Datei schreiben und auslesen
Tags von einem Element auf andere übertragen
Zugriff auf zuletzt zugewiesene Tags
Farbmarkierung zuweisen
Farbmarkierungsnamen ändern
Sterne Bewertung zuweisen
Elemente markieren
Tag-Synonyme erstellen
Ein Lizenz-Ablaufdatum setzen
Kartenansicht für die GEO-Referenzierung
Tag-Listen exportieren und importieren
Arbeiten mit Miniaturvorschaubildern
Arten der Miniaturvorschaubilder und deren Bedeutung
Miniaturvorschaubilder gruppieren
Miniaturvorschaubilder drehen
Anpassen der Informationen zu den Miniaturvorschaubildern
Benutzerdefinierte Miniaturvorschaubilder hinzufügen
Miniaturvorschaubilder für EPS- und Adobe Illustrator-Dateien erstellen
Miniaturvorschaubilder für AutoCAD-Dateien erstellen
Anzeigefarbe für Miniaturvorschaubilder mit transparenten Bereichen ändern
Vorschauansichten beschleunigen
Verwaltung
Bilder Vergleichsansicht
Vollbildansicht
Arbeiten mit dem Ordner Panel
Ordner oder Element neu verknüpfen
Verwenden der Ablage
Web-Client: Verwenden der Ablage
Wasserzeichen hinzufügen
Dateien umbenennen
Dateien mittels Vorlagen stapelweise umbenennen
Erstellungsdatum von Elementen verschieben
Erstellungsdatum von Elementen ändern
Elemente aus Katalog entfernen
Elemente untereinander verknüpfen
Elemente im Windows-Explorer anzeigen
Duplikate Kontrolle
Vorschau-Fenster
PDF-Vorschau im Web Client
Arbeiten mit Sammlungen
Nutzungsinformationen hinzufügen und einsehen
Suchen
Schnelle Suche
Erweiterte Suche
Suchen mit dem Katalog Tags-Panel
Web-Client: Suchen mit dem Katalog Tags-Panel
Tags zuweisen Modus im Katalog Tags-Panel
Tags filtern im Katalog Tags-Panel
Tags filtern im Eigenschaften-Panel
Bilder im Internet finden
Web-Client: Bilder nach ihrer dominanten Farbe finden
Exportieren
Dateien exportieren
Benutzerdefinierte Export Voreinstellungen
Filesharing-Dienst einbinden (Dropbox)
Elemente zum Bearbeiten auschecken (Versionskontrolle)
Elemente extern bearbeiten oder ansehen
E-Mail Versand
Tags in CSV-Datei exportieren
Kontaktabzug als PDF erstellen
Web-Client: Kontaktabzug als PDF erstellen
Elemente in einen anderen Katalog verschieben
Drucken
Arbeiten mit Katalogen
Funktionsweise von Katalogen
Einen neuen Mehrbenutzer-Katalog erstellen
Einen Mehrbenutzer-Katalog sperren oder freigeben
Öffnen und Anmelden am Mehrbenutzer-Katalog
Einen neuen lokalen Katalog erstellen
Arbeiten mit mehreren gleichzeitig geöffneten Katalogen
Sicherung und Wiederherstellung von Katalogen
Katalog optimieren
Der Web-Client
Daminion einrichten
Daminion Grundeinstellungen
Übersicht über das Daminion Hauptfenster
Anpassen der Arbeitsoberfläche
Konfigurieren des Browsers
Anpassen des Katalog Tag-Panels
Tag-Informationen anpassen im Eigenschaften-Panel
Single Tag Modus im Katalog Tags Panel
Automatische Synchronisation
Videovorschauen für Web-Client aktivieren
Benutzerrollen konfigurieren
Web-Client: Warteschlange einrichten
Web-Client: Erforderliche Tags einrichten
Web-Client: Zugriffssteuerung auf Ordnerebene
(Server) Daminion Server Administrations-Panel
Daminion Server Metadaten Einstellungen
Konfigurieren des Daminion Server Dienstes
Benutzerverwaltung (User anlegen und Rechte vergeben)
Zugangssteuerung
Dateireplikation
Windows NT (Active Directory) Authentifizierung
Datensicherung der Daminion Server Daten
Remote Zugang über das internet herstellen
Web-Zugriff installieren
Daminion Web-Client Unterstützung
Weitere Informationen
Das geeignete Speicherschema auswählen
UDP Broadcasts abschalten
Datenspeicherung innerhalb der Mediendateien
Systemanforderungen und technische Infos
Liste der unterstützten Dateiformate
Rest API Schnittstelle
Tastaturkürzel