DAMINION ONLINE-HILFE
Warteschlange und erforderliche Metadaten einrichten im Web-Client
Diese Funktion ist nur in der Daminion Team Server Version 6.7 oder höher verfügbar!
Warteschlange im Web-Client
Die im Daminion Web-Client verfügbare Warteschlange umfasst zwei Komponenten: "Erforderliche Metadaten" und "manuelle Moderation"
Mit der Option erforderliche Metadaten können Sie vermeiden, Dateien ohne Tags im Daminion-Katalog zu speichern. Nach dem Importvorgang können Sie festlegen, welche Tags Ihren Dateien zugewiesen werden sollen. Die importierten Dateien werden im erforderlichen Tag-Bereich registriert, sind jedoch nicht zum Suchen, Herunterladen, Exportieren usw. verfügbar, bis sie ordnungsgemäß mit allen notwendigen Metadaten versehen wurden.
Die Option manuelle Moderation erhöht die Sicherheit des Kataloginhalts, indem die zweite Genehmigungsstufe für die Dateien bereitgestellt wird. Wenn diese Option zusammen mit den erforderlichen Metadaten aktiviert ist, können Ihre Moderatoren die ausgefüllten Tags überprüfen, bevor sie die Dateien im Katalog für alle verfügbar machen. Wenn diese Option aktiviert ist, können Ihre Moderatoren überprüfen, ob der Inhalt der hochgeladenen Dateien den Parametern des Katalogs entspricht, bevor sie genehmigt werden.
Bitte beachten Sie, dass sowohl "Erforderliche Metadaten" als auch "Manuelle Moderation" unabhängig voneinander aktiviert werden können.
Aktivieren der erforderlichen Metadaten
Um die erforderlichen Metadaten zu aktivieren, melden Sie sich als Administrator in Ihrem Katalog an, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke der Webclient-Oberfläche und wählen Sie "Einstellungen".
Klicken Sie im folgenden Fenster auf Warteschlange, aktivieren die Option "Erforderliche Metadaten" und klicken dann auf das Dropdown-Menü, um das erforderliche Tag hinzuzufügen. Hier können Sie auch die manuelle Moderation aktivieren.
Klicken Sie im Menü Erforderliche Metadaten auf den Abwärtspfeil, um die Liste der verfügbaren Metadatenfelder zu erweitern, die als erforderliche Tags hinzugefügt werden können.
In unserem Fall haben wir Kunde und Stichwörter als erforderliche Tags ausgewählt. Wenn mit dem Tag, Dateien mehrere Werte zugewiesen werden können, wird ein zusätzlicher Eintrag "Minimale Anzahl von Tags" angezeigt.
Wenn Sie das Tag aus der Liste entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol.
Erforderliche Metadaten nutzen
Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Sanduhrsymbol, um Warteschlange zu öffnen. Die Zahlen in den roten Kreisen geben jeweils die Menge der unbestätigten Elemente an.
Bitte beachten Sie, dass nur die Bilder, die nach der Aktivierung der Option erforderliche Metadaten importiert wurden, hier angezeigt werden.
Beginnen Sie im folgenden Fenster mit dem Taggen Ihrer Dateien. Sobald die Kennzeichnung gemäß den erforderlichen Metadateneinstellungen abgeschlossen ist, wird die Schaltfläche Ausblenden/Verstecken angezeigt. In unserem Fall war die Anforderung, mindestens drei Stichwörter zu vergeben.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Verstecken/Ausblenden, um die Bilder aus der Warteschlange zu entfernen.
Sobald Ihre Dateien markiert sind, können Sie anhand der zugewiesenen Tags nach ihnen suchen. Wenn jedoch zusätzlich die manuelle Moderation aktiviert ist, stehen die Dateien zunächst nur Administratoren und dem Benutzer zur Verfügung, der sie auch importiert hat. Sie müssen erst von einem Moderator genehmigt und damit final freigegeben werden, damit sie für alle Benutzer sichtbar sind.
Manuelle Moderation
Wenn diese Option aktiviert ist, sollten alle hochgeladenen Dateien von den Moderatoren genehmigt werden, bevor sie in den Katalog aufgenommen werden.
Wenn die manuelle Moderation zusammen mit den erforderlichen Metadaten aktiviert ist, sollten auch die erforderlichen Tags ausgefüllt werden. Sollte die Datei jedoch dringend in den Katalog aufgenommen werden, hat ein Administrator die Möglichkeit, nicht ausgefüllte Tags zu ignorieren und die Datei trotzdem verfügbar zu machen.
Um auf den Bereich Manuelle Moderation zuzugreifen, melden Sie sich als Administrator an und klicken auf das Sanduhrsymbol. Dort stehen zwei Optionen zur Verfügung: "Erforderliche Tags eintragen" und "Elemente bestätigen".
Klicken Sie auf "Elemente bestätigen" und bewegen Sie im geöffneten Fenster die Maus über eine Datei, die genehmigt werden muss. Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten und wählen Sie "Bestätigen". Sie können hier auch mehrere Dateien gleichzeitig auswählen und bestätigen.
Wenn bei einer Datei die erforderlichen Metadaten fehlen oder noch nicht vollständig eingetragen sind, können Sie sie bei Bedarf trotzdem bestätigen und damit allen anderen Benutzern im Katalog zur Verfügung stellen.
KAPITELÜBERSICHT
Daminion Installieren Installation Daminion Standalone (Client)
Registrierung Ihrer Daminion Standalone Lizenz
Installation Daminion Server
Registrierung Ihrer Daminion Server Lizenz
Arbeiten mit Daminion
Importieren
Dateien importieren
Upload in ausgewählten Ordner
Import-Einstellungen sperren
Neu importierte Tags bestätigen
Dateien von CSV Datei importieren
Dateiformate oder Ordner vom Import ausschließen (Importfilter)
Ein unbekanntes Dateiformat importieren (Importfilter)
Ordnerinhalt automatisch aktualisieren
Automatische Ordnerüberwachung
Ordnerinhalt manuell aktualisieren
Lokale Kataloge importieren
Kamera-RAW Dateien beim Import in DNG umwandeln
Adobe Lightroom Daten nach Daminion importieren
Canto Cumulus Daten nach Daminion importieren
Arbeiten mit Tags
Verwendung von Tags
Tags erstellen, zuweisen und entfernen im Eigenschaften Panel
Tags erstellen, zuweisen und löschen im Katalog Tags Panel
Gruppen-Tag erstellen mit dem Katalog Tags Panel
Tag Vorgaben erstellen und zuweisen
Benutzerdefiniertes Tag erstellen im Desktop-Client
Benutzerdefiniertes Tag erstellen im Web-Client
Tag-Bearbeitung für andere Nutzer sperren
Tags in Datei schreiben und auslesen
Tags von einem Element auf andere übertragen
Zugriff auf zuletzt zugewiesene Tags
Farbmarkierung zuweisen
Farbmarkierungsnamen ändern
Sterne Bewertung zuweisen
Elemente markieren
Tag-Synonyme erstellen
Ein Lizenz-Ablaufdatum setzen
Kartenansicht für die GEO-Referenzierung
Tag-Listen exportieren und importieren
Arbeiten mit Miniaturvorschaubildern
Arten der Miniaturvorschaubilder und deren Bedeutung
Miniaturvorschaubilder gruppieren
Miniaturvorschaubilder drehen
Anpassen der Informationen zu den Miniaturvorschaubildern
Benutzerdefinierte Miniaturvorschaubilder hinzufügen
Miniaturvorschaubilder für EPS- und Adobe Illustrator-Dateien erstellen
Miniaturvorschaubilder für AutoCAD-Dateien erstellen
Anzeigefarbe für Miniaturvorschaubilder mit transparenten Bereichen ändern
Vorschauansichten beschleunigen
Verwaltung
Bilder Vergleichsansicht
Vollbildansicht
Arbeiten mit dem Ordner Panel
Ordner oder Element neu verknüpfen
Verwenden der Ablage
Web-Client: Verwenden der Ablage
Wasserzeichen hinzufügen
Dateien umbenennen
Dateien mittels Vorlagen stapelweise umbenennen
Erstellungsdatum von Elementen verschieben
Erstellungsdatum von Elementen ändern
Elemente aus Katalog entfernen
Elemente untereinander verknüpfen
Elemente im Windows-Explorer anzeigen
Duplikate Kontrolle
Vorschau-Fenster
PDF-Vorschau im Web Client
Arbeiten mit Sammlungen
Nutzungsinformationen hinzufügen und einsehen
Suchen
Schnelle Suche
Erweiterte Suche
Suchen mit dem Katalog Tags-Panel
Web-Client: Suchen mit dem Katalog Tags-Panel
Tags zuweisen Modus im Katalog Tags-Panel
Tags filtern im Katalog Tags-Panel
Tags filtern im Eigenschaften-Panel
Bilder im Internet finden
Web-Client: Bilder nach ihrer dominanten Farbe finden
Exportieren
Dateien exportieren
Benutzerdefinierte Export Voreinstellungen
Filesharing-Dienst einbinden (Dropbox)
Elemente zum Bearbeiten auschecken (Versionskontrolle)
Elemente extern bearbeiten oder ansehen
E-Mail Versand
Tags in CSV-Datei exportieren
Kontaktabzug als PDF erstellen
Web-Client: Kontaktabzug als PDF erstellen
Elemente in einen anderen Katalog verschieben
Drucken
Arbeiten mit Katalogen
Funktionsweise von Katalogen
Einen neuen Mehrbenutzer-Katalog erstellen
Einen Mehrbenutzer-Katalog sperren oder freigeben
Öffnen und Anmelden am Mehrbenutzer-Katalog
Einen neuen lokalen Katalog erstellen
Arbeiten mit mehreren gleichzeitig geöffneten Katalogen
Sicherung und Wiederherstellung von Katalogen
Katalog optimieren
Der Web-Client
Daminion einrichten
Daminion Grundeinstellungen
Übersicht über das Daminion Hauptfenster
Anpassen der Arbeitsoberfläche
Konfigurieren des Browsers
Anpassen des Katalog Tag-Panels
Tag-Informationen anpassen im Eigenschaften-Panel
Single Tag Modus im Katalog Tags Panel
Automatische Synchronisation
Videovorschauen für Web-Client aktivieren
Benutzerrollen konfigurieren
Web-Client: Warteschlange einrichten
Web-Client: Erforderliche Tags einrichten
Web-Client: Zugriffssteuerung auf Ordnerebene
(Server) Daminion Server Administrations-Panel
Daminion Server Metadaten Einstellungen
Konfigurieren des Daminion Server Dienstes
Benutzerverwaltung (User anlegen und Rechte vergeben)
Zugangssteuerung
Dateireplikation
Windows NT (Active Directory) Authentifizierung
Datensicherung der Daminion Server Daten
Remote Zugang über das internet herstellen
Web-Zugriff installieren
Daminion Web-Client Unterstützung
Weitere Informationen
Das geeignete Speicherschema auswählen
UDP Broadcasts abschalten
Datenspeicherung innerhalb der Mediendateien
Systemanforderungen und technische Infos
Liste der unterstützten Dateiformate
Rest API Schnittstelle
Tastaturkürzel